Passau → Passau
8 Tage
Feiern Sie Musiklegende Wolfgang Amadeus Mozart auf dieser 7-tägigen "Klassischen Musik-Kreuzfahrt" entlang der Donau. Das sorgfältig zusammengestellte Programm präsentiert die magische Musik Mozarts zusammen mit anderen außergewöhnlichen Musikgenies. Ein ausgewähltes Repertoire von Stücken klassischer Spitzenkomponisten aus der Geschichte verspricht ein reiches Musikerlebnis, das starke Emotionen weckt, Erinnerungen hervorruft und Sie vielleicht sogar überrascht.
Exklusive Aufführungen an Bord und musikalische Höhepunkte vor der romantischen Kulisse des Brahms-Saals des Wiener Musikvereins und im Budapester Duna-Palast entführen Sie auf eine musikalische Zeitreise durch die meistgeschätzten Stücke des klassischen Repertoires.
Erleben Sie exklusive Begegnungen mit international anerkannten Künstlern in intimer Atmosphäre: Das entspannte Ambiente an Bord ist die perfekte Kulisse für diese einzigartige Gelegenheit, die Welt der klassischen Musik im Mozartjahr zu erkunden.
Die Dreiflüssestadt Passau bildet den Ausgangs- und Endpunkt dieser besonderen Kreuzfahrt der klassischen Musik auf der Donau. Nach Ihrer Einschiffung am Nachmittag, dem Begrüßungscocktail und einem liebevoll kreierten Willkommensdinner erwartet Sie der erste musikalische Höhepunkt: Beim Willkommenskonzert in der Panorama-Bar stimmen Sie die Salzburger Solisten auf eine Reise ein, die Sie gewiss in bester Erinnerung behalten werden.
Ihr AMADEUS-Schiff verbleibt über Nacht in Passau.
Gleich nach dem Frühstück steht ein Ganztagesausflug nach Salzburg auf dem Programm. In der Geburtsstadt des weltberühmten Musikgenies genießen Sie ein privates Konzert im Mozarteum, das von den Salzburger Solisten dargeboten wird. Nach dem Mittagessen vor Ort erfolgt die Rückfahrt nach Linz, der Hauptstadt Oberösterreichs, wo Sie ihr bereits vorgefahrenes Schiff wieder aufnimmt. Kurze Zeit später wird der Anker gelichtet und Kurs auf Wien gesetzt.
Am späten Vormittag treffen Sie in der einstigen Haupt- und Residenzstadt der Habsburger ein. Hier haben Sie nachmittags die Gelegenheit, die an Sehenswürdigkeiten so reiche Donaumetropole im Rahmen einer thematischen Stadtrundfahrt besser kennenzulernen: Sie wandeln auf den Spuren Mozarts und besuchen selbstverständlich auch das Mozarthaus.
Für den Abend empfehlen wir Ihnen ein Musikerlebnis besonderer Güte, einen Konzertbesuch des Wiener Mozart Orchesters. Im Brahms-Saal des Musikvereins, einem Architekturjuwel des Historismus, das sich überdies durch eine brillante Akustik auszeichnet, genießen Sie einzelne Sätze aus Symphonien und Solokonzerten abwechselnd mit bekannten Arien und Duetten, vorgetragen in historischen Kostümen aus der Ära Mozarts. Am späten Abend heißt es wieder „Leinen los“.
Nach dem Mittagessen begrüßt Sie mit Budapest eine der fraglos attraktivsten Städte Europas, in der das Erbe der österreich-ungarischen K.-u.-K.-Monarchie ebenfalls eindrucksvoll präsent ist. Schon vom Wasser aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf die Prachtbauten zu beiden Seiten der Donau, die Sie nachmittags bei einer optionalen Stadtrundfahrt näher bewundern können.
Der Tag klingt aus mit einer romantischen Abendkreuzfahrt durch die festlich illuminierte Stadt, umrahmt von einer temperamentvollen ungarischen Folkloreshow an Bord.
Vormittags besuchen Sie zunächst die Budapester Staatsoper, die zwischen 1875 und 1884 erbaut wurde und zu den schönsten Neorenaissance-Gebäuden Europas zählt. Danach erwartet Sie im Duna-Palast ein privates Konzert des Slowakischen Quintetts, das Sie mit gefühlvollen Weisen von Mozart verwöhnt, bevor Sie der „Königin der Donau“ wieder den Rücken zukehren.
Wer möchte, kann sich nach dem Mittagessen einem Ausflug zum Donauknie anschließen. Stationen sind die für ihre Künstler und Galerien bekannte Kleinstadt Szentendre, die Burgruine von Visegrad mit spektakulärem Donau-Panorama und zu guter Letzt die ehemalige königliche Residenzstadt Esztergom mit ihrer alles überragenden Basilika.
Ihr Schiff ist Ihnen derweil auf der Donau nach Esztergom gefolgt, sodass Sie den Ausflug bequem hier beenden können, und macht sich während des Abendessens auf den Weg nach Bratislava. Nach dem Dinner steht erneut unsere Panorama-Bar im Mittelpunkt, wo das Kudlak Philharmonische Quartett exklusiv für Sie spielt.
Auch in der slowakischen Hauptstadt, am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn gelegen, ist das Vermächtnis der Habsburgermonarchie allgegenwärtig. Gleich nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen bei einer Rundfahrt die zentralen Sehenswürdigkeiten, allen voran den Burgberg mit dem markanten Schloss und die Altstadt. Diese, genauer gesagt die Klarissenkirche, bildet den stilvollen Rahmen für ein privates Konzert des Slowakischen Quartetts.
Am frühen Nachmittag können sich Interessierte zudem unserer Themenführung „Bratislava steht für Klassik“ anschließen, bevor die Kreuzfahrt flussaufwärts fortgesetzt wird. Abends bittet der Kapitän zum festlichen Gala-Dinner.
Morgens wird am Anleger Emmersdorf inmitten der UNESCO-geschützten Kulturlandschaft der Wachau Halt gemacht. Für Kunstinteressierte ist die Teilnahme an unserem Ausflug zum Benediktinerstift Melk am Vormittag, der eine Weinverkostung bei einem örtlichen Winzer miteinschließt, eigentlich ein Muss - handelt es sich doch um die größte und bekannteste barocke Klosteranlage Österreichs.
Genießen Sie im Anschluss die Panoramakreuzfahrt durch die liebliche Landschaft und lassen Sie spätnachmittags während des Abschiedskonzertes an Bord, bei dem der hochkarätige Pianist Martin Ivanov brilliert, Ihre musikalische Kreuzfahrt das erste Mal Revue passieren.
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Nach dem Frühstück wird es Zeit, sich von unserer Crew an Bord zu verabschieden und die Heimreise anzutreten. Wir wünschen Ihnen eine entspannte und sichere Heimreise und viele schöne Erinnerungen an Ihren musikalischen Streifzug entlang der majestätischen Donau!
Der angegebene Preis inkludiert bereits 15% Frühbucherbonus bei Buchungen bis zum 31.01.2021.
Lade verfügbare Reisetermine
Auf Grund der Vielfalt der angebotenen Ausflüge ist es oft schwer, eine Auswahl zu treffen – darum bieten wir Ihnen auf dieser Reise maßgeschneiderte und sorgfältig zusammengestellte Ausflugspakete an, die bereits vorab vergünstigt gebucht werden können. Die Ausflüge können auch an Bord "à la carte" zu regulären Preisen gebucht werden.
Höhepunkte der Reise | Einzelpreis |
---|---|
Ausflug Salzburg mit Mozarthaus und Konzert | inkludiert |
Stadtrundfahrt Wien auf den Spuren Mozarts | € 48,00 |
Konzert des Wiener Mozart Orchesters (Kat. A) | € 138,00 |
Stadtrundfahrt Budapest | € 37,00 |
Besuch der Budapester Staatsoper & Konzert im Duna Palast | inkludiert |
Ausflug nach Esztergom und Szentendre | € 46,00 |
Stadtrundfahrt Bratislava mit Konzert | inkludiert |
Themenführung "Bratislava steht für Klassik" | € 43,00 |
Ausflug Stift Melk mit Weinverkostung | € 61,00 |
Preis pro Person | |
Paketpreis pro Person |
Antonella Placheta wurde 1968 in Österreich geboren und erhielt bereits während ihrer Schulzeit zehn Jahre Klavierunterricht am Innsbrucker Konservatorium. Später studierte sie Geschichte an der Universität Innsbruck, wo sie sich umfangreiches historisches Wissen aneignete, welches sie mit ihrer Liebe zu Musik und Kunst verband. Neben ihrer Tätigkeit als Historikerin und Organisatorin diverser kultureller Veranstaltungen moderiert Placheta auch Konzert- und Musikevents, ist als staatlich konzessionierte Fremdenführerin tätig und leitet seit 2015 den Frauenchor „Sono“. Als Musik- und Kulturexpertin betreut sie Reisegruppen und Kreuzfahrten in ganz Europa und teilt ihr historisches
Wissen mit nationalen und internationalen Gästen.