Tulpenkreuzfahrt
AmsterdamAmsterdam
Länder :
Niederlande
Belgien
Highlight :
Blumenzauber im Keukenhof & Grachten von Amsterdam
Zweifellos hat jede Flusskreuzfahrt ihren unverwechselbaren Charme, und so vielfältig wie die angebotenen Routen quer durch Europa sind auch die dazugehörigen Ausflugsprogramme. Vor allem die holländischen und belgischen Wasserwege bieten ein variantenreiches Spektrum an Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zeit an Land verbringen können.
Bei so vielen Optionen fällt die Auswahl schwer – darum haben wir uns für Sie schlau gemacht und den Mann gefragt, der es am besten wissen muss: Dr. Wolfgang Lüftner, Geschäftsführer und Gründer der AMADEUS-Flotte, kennt das Kreuzfahrtenprogramm wie kein anderer und verrät uns, welche vier Highlights Sie in Holland und Belgien auf keinen Fall verpassen dürfen.
Im südholländischen Lisse, etwa 26 Kilometer von Amsterdam entfernt, liegt Europas größter Blumenpark, der Keukenhof. Ein Besuch lohnt sich besonders im Frühjahr, wenn die mehr als 7 Millionen von Hand gepflanzten Blumen in voller Blüte stehen und den Park mit einem bunten Farbenteppich überziehen. Der Schaugarten, welcher Teil der gleichnamigen Schlossanlage Keukenhof ist, zieht jährlich zwischen März und Mai eine Million Besucher in seinen Bann. Kein Wunder – die unvergleichliche Komposition von Farben, Formen und Düften ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen bilden in liebevoll angelegten Beeten ein prächtiges Farbenspiel, das sich auf mehr als 32 Hektar Fläche erstreckt, und rund 15 Kilometer lange Spazierwege laden zum Flanieren ein.
Doch damit nicht genug: Die Verbindung von Kunst und Natur genießt an diesem faszinierenden Ort einen hohen Stellenwert, und Besucher können sich auf spektakuläre Blumenschauen, wechselnde Veranstaltungen und einzigartige Kunstwerke freuen – denn der Keukenhof ist nicht nur ein traumhaftes Blumenparadies, sondern mit seinen 150 ausgestellten Werken gleichzeitig der größte Skulpturenpark der Niederlande.
Brügge – das mittelalterliche Juwel Belgiens eine lange und bewegte Geschichte zurück: Bereits im Jahr 200 nach Christi ließen sich die ersten Siedler hier nieder, und zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert war das romantische Juwel mit seinem malerischen Netz aus Grachten ein wichtiges internationales Handelszentrum. Brügges sehr gut erhaltener mittelalterlicher Stadtkern besteht noch heute und darf sich seit dem Jahr 2000 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Ihren vielen verträumten Kanälen hat es die Stadt zu verdanken, dass sie heute auch als „Venedig des Nordens“ bekannt ist. Überzeugen Sie sich selbst von der faszinierenden Atmosphäre – am besten geht das übrigens bei einer Grachtenrundfahrt oder einem Spaziergang durch das Labyrinth aus kopfsteingepflasterten Gässchen. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch den historischen Marktplatz mit seinem 83 Meter hohen Glockenturm besichtigen und dem ältestem Sakralbau der Stadt, der Heiligblutkapelle aus dem 12. Jahrhundert, einen Besuch abstatten.
Jeder kennt und liebt sie, denn sie ist weit mehr als nur eine Süßigkeit: Schokolade steht für Luxus und Sinnlichkeit, wir verschenken sie an unsere Liebsten und genießen Sie, um uns zu belohnen. Was also liegt näher, als bei einem Besuch in Belgien – bekanntermaßen die Schokoladennation schlechthin – auch die weltberühmten Pralinen zu kosten? Seinen exzellenten Ruf in der Kunst der Schokoladenherstellung hat Belgien bereits seit dem 17. Jahrhundert: Wussten Sie, dass das süße Kakaoerzeugnis früher noch in Apotheken als Tonikum verkauft wurde und damit einen lukrativen Nebenerwerb für die Arzneihändler darstellte?
Heute verfügt Belgien über stolze 320 Chocolaterien im ganzen Land, die zusammen pro Jahr mehr als 725.000 Tonnen Schokolade herstellen und ihre Produkte in die ganze Welt exportieren. Auch die weltweit größte Schokoladenfabrik steht hier, alleine sie verarbeitet jährlich rund 270.000 Tonnen Kakaobohnen zu Schokolade. Damit die Qualität hält, was sie verspricht, wurde 2007 übrigens der „Belgian Chocolate Code“ entwickelt – ein Gütesiegel, das die belgische Herkunft der Schokolade garantiert. Wagen Sie also ruhig einen Versuch und lassen Sie sich die raffinierten Köstlichkeiten schmecken: Den belgischen Chocolatiers wird besonders viel Talent und Kreativität nachgesagt, somit ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!
Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an Holland denken? Imposante Windmühlen, malerische Fischerhütten, runde Käselaibe und schwere Holzpantoffeln? Damit liegen Sie gar nicht so falsch! Wer das ursprüngliche, typische Holland erleben möchte, sollte unbedingt der Region im Norden einen Besuch abstatten.
Das kleine Fischerdörfchen Volendam mit seinen bunten Häusern vereint alte Traditionen mit romantischem Flair: Lassen Sie den Zauber dieses verträumten Ortes am besten bei einem ausgedehnten Stadtrundgang auf sich wirken oder stechen Sie einer der lokalen Käsereien im Umland einen Besuch ab. Hier können Sie noch erleben, wie der berühmte holländische Käse hergestellt wird, und natürlich darf auch eine Verkostung desselben nicht fehlen. Apropos Käse: Auch das benachbarte Städtchen Edam am Ijsselmeer ist weltberühmt für seinen runden Käse – das malerische Juwel hat aber noch weit mehr zu bieten. Der historische Stadtkern mit seinen romantischen Bauten stammt noch aus dem 17. und 18. Jahrhundert, und wer die schmalen, verwinkelten Gassen betritt, fühlt sich wie magisch in der Zeit zurückversetzt.